double scarf joint

The double scarf joint, also called double shifting on the same side, is made in such a way that two crossing 45° bevels are worked on the two butt ends of the squared timbers to be connected in half the timber width and the two timbers are inserted into one another. In the case of the double shaft with wedge lock, a wedge lock is also incorporated, which ensures that the connection is much more stable.

The connection protects against twisting of the wood during shrinkage as well as against lateral displacement.

(vgl. Gerner, 1992, S.51, vgl. Graubner1994 Holzverbindung - Gegenüberstellung japanischer und europäischer Lösungen S. 55)

  • Tags

  • Balkenverbindung, Familie: Stoß, I-Verbindung, Druckkraft, Zugkraft, 0-Freiheitsgrade, mit Verbinder

Die doppelte Schäftung, auch seitengleiche doppelte Schaltung genannt, wird so hergestellt, dass an die beiden Stoßenden der zu verbindenden Kanthölzer jeweils in halber Holzbreite zwei sich kreuzende 45° Schmiegen angearbeitet und die beiden Hölzer ineinander gesteckt werden. Bei der doppelten Schäftung mit Keilschloß wird zusätzlich ein Keilschloß eingearbeitet was dafür sorgt, dass die Verbindung sehr viel stabiler ist.

Die Verbindung schützt sowohl gegen das Verdrehen der Hölzer beim Schwinden als auch gegen seitliches Verschieben.

(vgl. Gerner, 1992, S.51, vgl. Graubner 1994 Holzverbindung - Gegenüberstellung japanischer und europäischer Lösungen S. 55)